Erfolgreicher miteinander kommunizieren
Ziele:
-
individuelle Stärken und Schwächen erkennen und bewusst damit
umgehen
-
sensibel werden für den eigenen Kommunikationsstil und den anderer
Inhalte:
-
Wie können Sie sich selbst und Ihre Kollegen besser einschätzen und
verstehen?
-
Wodurch können Sie das eigene Kommunikationsverhalten
und das anderer besser reflektieren?
-
Wie entwickeln Sie Sensibilität für die Wirkung von Sprache und Körpersprache?
-
Welche Ansätze sind für Sie wichtig, um Verhalten zu verändern?
-
Wie gehen Sie unterschiedlich und damit erfolgreicher
auf die Verhaltensweisen von Ihren Kollegen ein?
-
Wie meistern Sie auch schwierige Gespräche?
Dauer des eintägigen Seminars: 9.00 - 16.00 Uhr
Referenten:
Dr. Brigitte Hielscher
Dr. Ekkehard Nau
Selbstmanagement: So steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit
Ziele:
-
persönliche Lebensstrategien entwickeln
-
Ziele erfolgreich umsetzen
-
mehr Zeit für das Wesentliche haben
Inhalte:
-
Welches persönliche Leitbild haben Sie?
-
Wie können Sie das Work-Life-Balance-Modell für sich nutzen?
-
Was motiviert Sie?
-
Wie formulieren Sie Ihre Ziele so, dass Sie sie auch erreichen?
-
Prioritäten setzen: Was ist wirklich wichtig für Sie und Ihre
Arbeit?
Dauer des eintägigen Seminars: 9.00 - 16.00 Uhr
Referent: Dr. Ekkehard Nau

Stress vermeiden oder gesundheitsbewusst mit Stress umgehen
Ziele:
-
die eigenen Stressfaktoren spezifizieren
-
Strategien für den Umgang mit Stressfaktoren entwickeln
Inhalte:
-
Gründe unterschiedlichen Stressverhaltens:
Auswirkungen auf den Arbeitsstil und das Kommunikationsverhalten
-
Wie wirkt sich Stress auf Ihre körperliche und mentale Fitness aus?
-
Woran merken Sie, wann Sie in Stresssituationen gegensteuern müssen?
-
Welche Möglichkeit gibt es,
frühzeitig einzuschreiten und Lösungsansätze zu finden?
-
Entspannungstechniken kennen lernen
-
Strategien entwickeln, um mit Stress umzugehen
Dauer des eintägigen Seminars: 9.00 - 16.00 Uhr
Referent: Dr. Ekkehard Nau
Effizienter und motivierter in Teams zusammenarbeiten
Ziele:
-
die Zusammenarbeit im Lehrer-Team verbessern
-
die eigenen Stärken im Team bewusster einsetzen
-
die Stärken der Teammitglieder erkennen und anerkennen
Inhalte:
-
Welche spezifischen Verhaltensmuster sind in einem Team erforderlich,
damit alle erfolgreich kooperieren?
-
Wie können Sie individuelle Stärken im Team fördern?
-
Wie erkennen Sie Teamkonflikte und erarbeiten akzeptierte Lösungsansätze?
-
Mit welchen Methoden können Sie Zusammenarbeit und Kommunikation einüben?
-
Worauf können Sie bei der Moderation von Teambesprechungen besonders
achten?
-
Wie planen Sie Meetings zielführend und ergebnisorientiert?
Dauer des eintägigen Seminars: 9.00 - 16.00 Uhr
Referenten: Dr. Brigitte Hielscher
Dr. Ekkehard Nau

Zeitmanagement: Mehr Zeit für das Wesentliche
Ziele:
- mit Zeit professionell umgehen
- den persönlichen Zeitmanagement-Regelkreis aufbauen
Inhalte:
-
Wie können Sie Ihre persönlichen "Zeitfallen" erkennen und
ändern?
-
Welche Methoden können Sie einsetzen bei der Zielsetzung,
beim Priorisieren von Aufgaben, bei der Planung?
-
Wie sparen Sie durch fachgerechte Delegation Zeit
und motivieren gleichzeitig Schüler und/oder Kollegen?
-
Wie gehen Sie mit Zeitdruck produktiv um und vermeiden Stressfallen?
Dauer des eintägigen Seminars: 9.00 - 16.00 Uhr
Referent: Dr. Ekkehard Nau
|